zur Startseite der DMG-Lib
Home  · Übersicht  · Kontakt  ·

Erweiterte Suche   Mechanismensuche

Döring, Ulf (1969 - )

Ansicht vergrößernAnsicht vergrößern
 
Mitarbeiter der DMG-Lib

Döring ist als Dipl.-Inf. im Rahmen des Projektes DMG-Lib auf den Gebieten geometrisches Modellieren von Mechanismen, Erzeugung verschiedener Dateiformate, Bildanalyse, Webdesign, Datenbanken sowie Erzeugung von Bildern bzw. Animationen in unterschiedlichen Stilen tätig. Als wiss. Mitarbeiter beschäftigt er sich mit Forschungen zur restriktionsbasierten geometrischen Modellierung.
   
Schreibweisen:
Döring, Ulf; ; Döring, U.
   
Lebenslauf  
* 04.05.1969 Potsdam geboren
1989 - 1994 Ilmenau Informatikstudium
1994 Ilmenau Abschluss des Studiums als Dipl.-Inf.
1995 Ilmenau wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschung auf dem Gebiet der Fuzzy Logic
1996 Ilmenau Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Fuzzy Logic
1996 - ? Ilmenau wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Computergrafik, Mitarbeit an verschiedenen Projekten, insbesondere zum Thema constraint-basiertes geometrisches Modellieren
2004 - ? Ilmenau Mitarbeit im DMG-Lib Projekt
2012 Ilmenau Graduation as Dr.-Ing.
Sammlungen
Automatisierung ab 1950
Literatur
 
no fulltext found Analysis of solution principles in mechanical engineering by means of geometric constraint solving : Analyse der Lösungsprinzipien im Maschinenbau mittels geometrischer Lösungsverfahren mit Nebenbedingungen
Autor: Brix, Torsten; Höhne, Günter; Döring, Ulf; Brüderlin, Beat
Erschienen: 1998
no fulltext found Feature- and constraint-based design of solution principles, in: 13th International Conference on Engineering Design - ICED 01, Design research - theories, methodologies, and product modelling
Autor: Brix, Torsten; Brüderlin, Beat; Döring, Ulf; Höhne, Günter
Erschienen: 2001
no fulltext found Constraint-basierte Berechnung kinematischer Geometrien, in: Proceedings // DSG CK 2003, Dresden Symposium Geometry : constructive & kinematic ; Dresden, Germany, 27.02. - 01.03.2003
Autor: Döring, Ulf; Brix, Torsten
Erschienen: 2003
no fulltext found Digitale Mechanismen- und Getriebebibliothek - eine multimediale Informationsbasis für Forschung, Lehre und Industrie, in: Tagungsband // 8. Workshop "Multimedia für Bildung und Wirtschaft", 30. September und 1. Oktober 2004
Autor: Brix, Torsten; Henkel, Veit; Döring, Ulf; Höhne, Günter
Erschienen: 2004
no fulltext found Constraint-basierte Berechnung von Kinematiken, Anwendungsbeispiele für die direkte und die iterative Konstruktion, in: 6. Kolloquium Getriebetechnik
Autor: Reeßing, Michael; Brix, Torsten; Döring, Ulf
Erschienen: 2005
no fulltext found DMG-Lib : ein moderner Wissenschaftsraum für die Getriebetechnik, in: Knowledge eXtended
Autor: Brix, Torsten; Döring, Ulf; Trott, Sabine
Erschienen: 2005
thumbnail of26669009 Ergonomische Gestaltung digitaler Bibliotheken Fallstudie: Digitale Mechanismen- und Getriebebibliothek DMG-Lib, in: 50. IWK - Internationales Wissenschaftliches Kolloquium
Autor: Brecht, Rike; Brix, Torsten; Döring, Ulf; Henkel, Veit; Krömker, Heidi
Erschienen: 2005
thumbnail of3387009 Extraktion technischer Prinzipe und Bewegungssimulation für eine verbesserte technische Dokumentation, in: IWK - Internationales wissenschaftliches Kolloquium // Technische Universität Ilmenau; Tagungsband, Mechanical engineering from macro to nano
Autor: Brix, Torsten; Höhne, Günter; Reeßing, Michael; Döring, Ulf
Erschienen: 2005
no fulltext found Application of computational kinematics in the digital mechanism and gear library DMG-Lib, in: Mechanism and machine theory : tmm
Autor: Döring, Ulf; Brix, Torsten; Reeßing, Michael
Erschienen: 2006
no fulltext found Digitale Mechanismen- und Getriebebibliothek (www.dmg-lib.de), in: VDI-Berichte, Bewegungstechnik
Autor: Döring, Ulf; Corves, Burkhard; Modler, Karl-Heinz; Brix, Torsten
Erschienen: 2006
no fulltext found The Digital Mechanism and Gear Library - a modern knowledge space
Autor: Brix, Torsten; Döring, Ulf; Brecht, Rike; Thomas, Hendrik; Trott, Sabine
Erschienen: 2006
no fulltext found Die Digitale Mechanismen- und Getriebebibliothek "DMG-Lib" als Modell für die Integration heterogener Informationsquellen
Autor: Trott, Sabine; Döring, Ulf; Brix, Torsten; Brecht, Rike
Erschienen: 2007
thumbnail of5189009 Ganzheitlicher Entwurf von Bewegungssystemen, in: Getriebetechnik-Kolloquium Siegen 2007
Autor: Brix, Torsten; Reeßing, Michael; Döring, Ulf
Erschienen: 2007
thumbnail of4802009 Proceedings of Twelfth World Congress in Mechanism and Machine Science: DMG-Lib - the "Digital Mechanism and Gear Library" ; project
Autor: Brix, Torsten; Döring, Ulf; Corves, Burkhard; Modler, Karl-Heinz
Erschienen: 2007
no fulltext found The Digital Mechanism and Gear Library as a tool to support the engineering designers work
Autor: Brix, Torsten; Döring, Ulf; Reeßing, Michael
Erschienen: 2007
thumbnail of10677009 Suggestion for a More Productive Workflow and Infrastructure of the Permanent Commission on Standardization of Terminology, in: Proceedings of 23rd Working Meeting of the IFToMM Permanent Commission for Standardization of Terminology on MMS
Autor: Döring, Ulf; Brix, Torsten; Corves, Burkhard
Erschienen: 2010
thumbnail of22567009 Creating Present-Day Solutions from Historical Knowledge, in: Final program // Thirteenth World Congress in Mechanism and Machine Science, History of MMS
Autor: Brix, Torsten; Döring, Ulf; Reeßing, Michael
Erschienen: 2011
thumbnail of21811009 Numerical Root Finding from an Engineer's Point of View
Autor: Färber, Markus; Döring, Ulf
Erschienen: 2011
thumbnail of16733009 Ficucs - Ein Constraint-Solver für geometrische Constraints in 2D und 3D : Ficucs - a constraint solver for geometric constraints in 2D and 3D
Autor: Döring, Ulf
Erschienen: 2012
thumbnail of42093009 Die Digitale Mechanismen- und Getriebebibliothek eröffnet neue Möglichkeiten für den Anwender, in: Kolloquium Getriebetechnik, 10. Kolloquium Getriebetechnik
Autor: Brix, Torsten; Döring, Ulf; Falke, Sascha; Henkel, Veit
Erschienen: 2013
thumbnail of43018009 Proceedings of the 14th IFToMM World Congress, Standardization of Terminology: Web-based maintenance and enhancement of the IFToMM dictionary and its use for the information retrieval in DMG-Lib
Autor: Brix, Torsten; Döring, Ulf; Fauroux, Jean-Christophe
Erschienen: 2015
thumbnail of43569009 Thedi - The first Online Editor for the IFToMM Dictionay
Autor: Artelt, Benedikt; Döring, Ulf; Brix, Torsten
Erschienen: 2016
 
Andere Arbeiten
 
Sternradgetriebe mit zwei Phasen
Das Video zeigt ein Sternradgetriebe mit zwei Phasen gleichmäßiger Bewegungsübertragung. Es setzt die in diesem Dokument enthaltene Abbildung 6 in Bewegung.
Türschloss nach Gaul (1844)
Das Bild zeigt ein WebGL-Modell eines Türschlosses, das 1844 vom Schlossermeister Gaul aus Erkelenz zum Patent angemeldet wurde.
Türschloss nach Gaul (1844)
Die interaktive Animation zeigt ein WebGL-Modell eines Türschlosses, das 1844 vom Schlossermeister Gaul aus Erkelenz zum Patent angemeldet wurde.
Türschloss nach Gaul (1844)
Das Video zeigt die Überblendung einer Abbildung aus der Patentzeichnung Gauls durch eine interaktive Animation des patentierten Türschlosses. Der Patentantrag stammt aus dem Jahr 1844. Das Original befindet sich im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz.
Bügelflaschenverschluss nach Dietrich (1875)
Die interaktive Animation zeigt ein WebGL-Modell eines Bügelflaschenverschlusses, der von Carl Dietrich aus Berlin 1875 erfunden wurde und noch heute Verwendung findet.
Differenz-Regulator mit Kegelradgetriebe nach Siemens (1845)
Die interaktive Animation zeigt ein WebGL-Modell eines von den Gebrüdern Siemens 1845 entwickelten Reglers für Dampfmaschinen, das sich von den herkömmlichen Fliehkraftreglern grundsätzlich unterscheidet und zum Patent angemeldet wurde. Ausgenutzt wird dabei die Differenz zwischen der Geschwindigkeit eines Kreispendels und der Geschwindigkeit der zu regelnden Dampfmaschine. Der Regelmechanismus wurde dabei auf unterschiedliche Art realisiert. Dargestellt ist hier die Lösung durch ein Kegelradgetriebe.
Türschlosspatent (1844), symbolische Abbildung
symbolische Abbildung zur interaktiven Animation zu einem Türschlosspatent von 1844
Windradpatent (1876), symbolische Abbildung
symbolische Abbildung zur interaktiven Animation eines Windradpatents von 1876
Ziegelringpressenpatent (1873), symbolische Abbildung
symbolische Abbildung zur interaktiven Animation eines Ziegelringpressenpatents von 1873
Fasswaschmaschinenpatent (1877), symbolische Abbildung
symbolische Abbildung zur interaktiven Animation eines Fasswaschmaschinenpatents von 1877
Differenz-Regulator mit Reibrädern und schraubenförmiger Bahn, Patent (1845), symbolische Abbildung
symbolische Abbildung zur interaktiven Animation eines Patents für einen Differenz-Regulator mit Reibrädern und schraubenförmiger Bahn von 1845
Differenz-Regulator mit Schneckengetriebe, Patent vonn 1845, symbolische Abbildung
symbolische Abbildung zur interaktiven Animation eines Patentes von 1845 für einen Differenz-Regulator mit Schneckengetriebe
Differenz-Regulator mit Planetenradgetriebe, Patent von 1845, symbolische Abbildung
symbolische Abbildung zur interaktiven Animation eines Patentes von 1845 für einen Differenz-Regulator mit Planetenradgetriebe
Differenz-Regulator mit Kegelradgetriebe, Patent von 1845, symbolische Abbildung
symbolische Abbildung zur interaktiven Animation eines Patents von 1845 für einen Differenz-Regulator mit Kegelradgetriebe
Transportable Luft- und Brücken-Leiter, Patent (1874), symbolische Abbildung
symbolische Abbildung zur interaktiven Animation eines Patentes von 1874 für eine Transportable Luft- und Brücken-Leiter
Nadelöhrpoliermaschinenpatent (1839), symbolische Abbildung
symbolische Abbildung zur interaktiven Animation eines Patentes von 1839 für eine Nadelöhrpoliermaschine
Bügelflaschenverschlusspatent (1875), symbolische Abbildung
symbolische Abbildung zur interaktiven Animation eines patentes von 1875 für einen Bügelflaschenverschluss
Lehnstuhlpatent (1839), symbolische Abbildung
symbolische Abbildung zur interaktiven Animation eines Patents von 1839 für einen transportablen Lehnstuhl
Eisenbahnwagenkupplungpatent (1874), symbolische Abbildung
symbolische Abbildung zur interaktiven Animation eines Patents von 1874 für eine Eisenbahnwagenkupplung
Multiplikationsmaschinenpatent (1869), symbolische Abbildung
symbolische Abbildung zur interaktiven Animation eines Patents von 1869 für eine Multiplikationsmaschine
Universalschraubenschlüsselpatent (1862), symbolische Abbildung
symbolische Abbildung zur interaktiven Animation eines Patents von 1862 für einen Universalschraubenschlüssel
Auswahl von 15 interaktiven Animationen historischer Patente
Diese ist eine interaktive Animation welche 15 einzelne Modelle historischer Patente umfasst. Die Interaktion wurde für die Nutzung als Medienstation im Rahmen einer Ausstellung entworfen. Näheres zur Ausstellung ist hier zu erfahren.
Medienstation für eine Ausstellung über historische Patente
Das Bild zeigt den Screenshot einer Medianstation, welche während der Ausstellung "Klosterstrasse 36" im Jahre 2014 in Berlin eingesetzt wurde. Mit Hilfe der Medienstation konnten die Nutzer 15 interaktive Modelle erkunden.
Differenz-Regulator mit Planetenradgetriebe nach Siemens (1845)
Die interaktive Animation zeigt ein WebGL-Modell eines von den Gebrüdern Siemens 1845 entwickelten Reglers für Dampfmaschinen, das sich von den herkömmlichen Fliehkraftreglern grundsätzlich unterscheidet und zum Patent angemeldet wurde. Ausgenutzt wird dabei die Differenz zwischen der Geschwindigkeit eines Kreispendels und der Geschwindigkeit der zu regelnden Dampfmaschine. Der Regelmechanismus wurde dabei auf unterschiedliche Art realisiert. Dargestellt ist hier die Lösung durch ein Planetenradgetriebe.
Differenz-Regulator mit Reibrädern und schraubenförmiger Bahn nach Siemens (1845)
Die interaktive Animation zeigt ein WebGL-Modell eines von den Gebrüdern Siemens 1845 entwickelten Reglers für Dampfmaschinen, das sich von den herkömmlichen Fliehkraftreglern grundsätzlich unterscheidet und zum Patent angemeldet wurde. Ausgenutzt wird dabei die Differenz zwischen der Geschwindigkeit eines Kreispendels und der Geschwindigkeit der zu regelnden Dampfmaschine. Der Regelmechanismus wurde dabei auf unterschiedliche Art realisiert. Dargestellt ist hier die Lösung durch die Kombination von Schraube und Mutter, wobei die Schraube durch zwei Reibräder und die Mutter durch eine doppelt schraubenförmig gewundene Bahn realisiert wurde.
Differenz-Regulator mit Schneckengetriebe nach Siemens (1845)
Die interaktive Animation zeigt ein WebGL-Modell eines von den Gebrüdern Siemens 1845 entwickelten Reglers für Dampfmaschinen, das sich von den herkömmlichen Fliehkraftreglern grundsätzlich unterscheidet und zum Patent angemeldet wurde. Ausgenutzt wird dabei die Differenz zwischen der Geschwindigkeit eines Kreispendels und der Geschwindigkeit der zu regelnden Dampfmaschine. Der Regelmechanismus wurde dabei auf unterschiedliche Art realisiert. Dargestellt ist hier die Lösung durch die Kombination von Schraube und Mutter, wobei die Schraube durch die Schnecke und die Mutter durch das Schneckenrad realisiert wurde.
Eisenbahnwagenkupplung nach Eichholz (1874)
Die interaktive Animation zeigt ein WebGL-Modell einer 1874 vom Maschinenmeister Eichholz entwickelten Kupplung für Eisenbahnwagen, bei der der Ausführende nicht mehr, wie bisher, zwischen die Wagen treten muss.
Fasswaschmaschine nach Pohl (1877)
Die interaktive Animation zeigt ein WebGL-Modell einer Vorrichtung zur Reinigung von Fässern, das der Dresdener Carl Pohl 1877 zum Patent anmelden ließ.
Lehnstuhl nach Ehling (1839)
Die interaktive Animation zeigt ein WebGL-Modell eines schmiedeeisernen, zusammenklappbaren Lehnstuhls, der vom Schlossermeister Ehling 1839 zum Patent angemeldet wurde.
Multiplikationsmaschine nach Priwitz (1869)
Die interaktive Animation zeigt ein WebGL-Modell einer Rechenmaschine, mit der zwei Zahlen multipliziert werden können. Der Landvermesser Pirwitz aus Breslau reichte 1869 dafür ein Patentgesuch ein.
Nadelöhrpoliermaschine (1839)
Die interaktive Animation zeigt ein WebGL-Modell einer Vorrichtung zur Beseitigung von fertigungsbedingten scharfen Graten an Nadelöhren. Diese Nadelöhrpoliermaschine geht auf eine englische Erfindung von Newton & Berry zurück und wurde 1815 vom Berliner Fabrikant Schacht in Preußen zum Patent angemeldet.
Transportable Luft- und Brücken-Leiter, System Porta (1874)
Die interaktive Animation zeigt ein WebGL-Modell einer fahrbaren, aus einzelnen zusammensteckbaren Segmenten bestehenden Leiter im aufgebauten Zustand, die der in Mailand ansässige Mechaniker Paul Porta 1874 zum Patent anmeldete.
Universalschraubenschlüssel nach Schwartzkopf (1862)
Die interaktive Animation zeigt ein WebGL-Modell eines Universalschraubenschlüssels, dessen Backen sich selbstständig auf die Schrauben- bzw. Mutterngröße einstellen. Der Berliner Maschinen- und Lokomotivenbauer Schwartzkopff erfand diesen Schraubenschlüssel 1862 und meldete diesen zum Patent an.
Windrad nach Hahn (1876)
Die interaktive Animation zeigt ein WebGL-Modell eines Windrades aus Metall, dass sich durch verstellbare Flügel und eine Bedienung aus dem Gebäudeinneren auszeichnet. Das Windrad wurde 1876 vom Fabrikbesitzer Hahn aus Schoeneck entwickelt und zum Patent angemeldet.
Ziegelringpresse nach Beyerlein (1873)
Die interaktive Animation zeigt ein WebGL-Modell einer Tonziegelpressmaschine, die vom Zimmermeister H. Beyerlein aus Dortmund 1873 zum Patent angemeldet wurde.
Ziegelringpresse nach Beyerlein (1873)
Das Bild zeigt ein WebGL-Modell einer Tonziegelpressmaschine, die vom Zimmermeister H. Beyerlein aus Dortmund 1873 zum Patent angemeldet wurde.
Bügelflaschenverschluss nach Dietrich (1875)
Das Bild zeigt ein WebGL-Modell eines Bügelflaschenverschlusses, der von Carl Dietrich aus Berlin 1875 erfunden wurde und noch heute Verwendung findet.
Lehnstuhl nach Ehling (1839)
Das Bild zeigt ein WebGL-Modell eines schmiedeeisernen, zusammenklappbaren Lehnstuhls, der vom Schlossermeister Ehling 1839 zum Patent angemeldet wurde.
Universalschraubenschlüssel nach Schwartzkopf (1862)
Das Bild zeigt ein WebGL-Modell eines Universalschraubenschlüssels, dessen Backen sich selbstständig auf die Schrauben- bzw. Mutterngröße einstellen. Der Berliner Maschinen- und Lokomotivenbauer Schwartzkopff erfand diesen Schraubenschlüssel 1862 und meldete diesen zum Patent an.
Differenz-Regulator mit Reibrädern und schraubenförmiger Bahn nach Siemens (1845)
Das Bild zeigt ein WebGL-Modell eines von den Gebrüdern Siemens 1845 entwickelten Reglers für Dampfmaschinen, das sich von den herkömmlichen Fliehkraftreglern grundsätzlich unterscheidet und zum Patent angemeldet wurde. Ausgenutzt wird dabei die Differenz zwischen der Geschwindigkeit eines Kreispendels und der Geschwindigkeit der zu regelnden Dampfmaschine. Der Regelmechanismus wurde dabei auf unterschiedliche Art realisiert. Dargestellt ist hier die Lösung durch die Kombination von Schraube und Mutter, wobei die Schraube durch zwei Reibräder und die Mutter durch eine doppelt schraubenförmig gewundene Bahn realisiert wurde.
Differenz-Regulator mit Schneckengetriebe nach Siemens (1845)
Das Bild zeigt ein WebGL-Modell eines von den Gebrüdern Siemens 1845 entwickelten Reglers für Dampfmaschinen, das sich von den herkömmlichen Fliehkraftreglern grundsätzlich unterscheidet und zum Patent angemeldet wurde. Ausgenutzt wird dabei die Differenz zwischen der Geschwindigkeit eines Kreispendels und der Geschwindigkeit der zu regelnden Dampfmaschine. Der Regelmechanismus wurde dabei auf unterschiedliche Art realisiert. Dargestellt ist hier die Lösung durch die Kombination von Schraube und Mutter, wobei die Schraube durch die Schnecke und die Mutter durch das Schneckenrad realisiert wurde.
Differenz-Regulator mit Planetenradgetriebe nach Siemens (1845)
Das Bild zeigt ein WebGL-Modell eines von den Gebrüdern Siemens 1845 entwickelten Reglers für Dampfmaschinen, das sich von den herkömmlichen Fliehkraftreglern grundsätzlich unterscheidet und zum Patent angemeldet wurde. Ausgenutzt wird dabei die Differenz zwischen der Geschwindigkeit eines Kreispendels und der Geschwindigkeit der zu regelnden Dampfmaschine. Der Regelmechanismus wurde dabei auf unterschiedliche Art realisiert. Dargestellt ist hier die Lösung durch ein Planetenradgetriebe.
Differenz-Regulator mit drei ineinandergreifenden Kegelrädern nach Siemens (1845)
Das Bild zeigt ein WebGL-Modell eines von den Gebrüdern Siemens 1845 entwickelten Reglers für Dampfmaschinen, das sich von den herkömmlichen Fliehkraftreglern grundsätzlich unterscheidet und zum Patent angemeldet wurde. Ausgenutzt wird dabei die Differenz zwischen der Geschwindigkeit eines Kreispendels und der Geschwindigkeit der zu regelnden Dampfmaschine. Der Regelmechanismus wurde dabei auf unterschiedliche Art realisiert. Dargestellt ist hier die Lösung durch ein Kegelradgetriebe.
 
Bilder
 
Döring, Ulf
Ansicht vergrößern
Permanentlinks
DMG-Lib FaviconDMG-Lib https://www.dmg-lib.org/dmglib/handler?biogr=1004
Europeana FaviconEuropeana  http://www.europeana.eu/portal/record/2020801/dmglib_handler_biogr_1004.html
×